• Depressionen

Symptome sind gedrückte Stimmung, Interesselosigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen. Die Zahl der Depressionen ist steigend, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die Therapie besteht aus Medikamenten gepaart mit Psychotherapie.

  • Panikattacken

Kommen meist plötzlich und unerwartet und dauern in der Regel einige Minuten. Oft vergeht viel Zeit bis zur Diagnosestellung, da körperliche Symptome wie Herzrasen oder Atemnot im Vordergrund stehen und dies oft viele Untersuchungen zur Folge hat.

  • Schlafstörungen

Schlafstörungen sind ein zunehmendes Problem unserer Zeit, oft ausgelöst durch Stress. Andere Ursachen können ein Schlafapnoe- und Restless-Leg-Syndrom sein. Die Therapie richtet sich nach der Diagnose der Ursache.

  • Verhaltensauffälligkeiten

Verhaltensauffälligkeiten im Alter sind oft verknüpft mit einer beginnenden oder bereits vorhandenen Demenz. Auch äußere Faktoren können der Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten sein. Die Therapie erfolgt durch spezielle Medikamente, häufig kommen Neuroleptika zum Einsatz.